ensemble xenon:

ensemble xenon eng beeinander stehend
ensemble xenon: Kathrin von Kieseritzky, Margarete Huber, Claudius von Wrochem, Mike Flemming (v..l.n.r.)

ensemble xenon – Berliner Ensemble für Neue Musik

Margarete Huber Sopran / Kathrin von Kieseritzky Saxophone / Mike Flemming Viola / Claudius von Wrochem Violoncello

ensemble xenon untersucht in seinen Konzertreihen Entstehung, Wirkungsweise und Darstellungsformen Neuer Musik.
In Aufführungen komponierter Neuer Musik, meist Uraufführungen, wie auch in Konzerten mit freier Improvisation.

Von Konzerten in kompletter Dunkelheit, visueller Musik, graphischen Partituren, Sprachmusik, interaktiven Werken mit Publikumsbeteiligung bis hin zu experimentellem Musiktheater – das Spektrum ist prinzipiell unendlich. 

Das Ensemble führte 2012-19 Uraufführungen folgender KomponistInnen auf:

Klaus Barm, Jeffrey Arlo Brown, Sidney Corbett*, Martin Daske, David Eggert, James Etherington, Christoph Funabashi*, Nikolaus Gerszewski, Amos Hetz, Mika Hyttiäinen*, Ralf Hoyer, Margarete Huber*, Katharina Karrenberg, Christian Kesten*, Rainer Killius, Benjamin Lang, Jamie Man*, Hans-Jürg Meier, Hendrik Rungelrath, Anabel Sarabi, Christoph Schiller, Antje Vowinckel, Nicolas Wiese, Markus Wettstein*, Ruth Wiesenfeld*, beate maria wörz, Gisela Wrede, Willem Schulz*, Andreas Staffel, Katarzyna Taborowska*, und Ynez de Zilón. (*=mehrere Uraufführungen)

Außerdem spielte ensemble xenon Werke von Pierre Boulez, Urs Peter Schneider, Giacinto Scelsi, und Johannes Wallmann.

Eine Zusammenarbeit bei Improvisationen und Musiktheatralen Projekten gab es mit:
Andreas Gogol (Film, Video), Anna Melnikova (Tanz), Nicolas Wiese (Projektionen, Elektronik), Teresa Reiber (Regie), Rafal Zapala (Elektronik), Yuko Kaseki (Tanz) und Fidan Aghayeva-Edler (Klavier), Teo Vlad (Licht), Marcelina Wellmer (Photo).

weitere Homepage: ensemble xenon – Home | Facebook

DSC_0532
ensemble xenon

 

Werbung